Es gibt sehr viele Möglichkeiten sein Werk, Einzelroman oder Serie, in der Mappe zu organisieren und jeder entwickelt da sein eigenes System. Mich interessiert, wie ihr das so macht, welche Strukturen ihr anwendet und wie ihr eure Texte organisiert.
Ich fasse unter dem Manuskriptordner natürlich zuerst die vielen Einzelromane meiner Serie zusammen, die einzelnen Episoden in Unterverzeichnissen, hierarchisch strukturiert in Großsammelbände (XL), Sammelbände und Einzelepisoden.
Unter dem Manuskriptordner pflege ich aber auch ein Glossar, das ebenfalls in einem Ordner steckt (mit Unterverzeichnissen), sowie einen Ordner, der “Exposé” heißt, unter dem ich Texte sammle, die zur Projektplanung gehören.
Unter Recherche lade ich nur externe Datensammlungen, zum Beispiel PDF-Abzüge hilfreicher Webseiten, etc.
Klar, unter “Einband” kommen all die Titelbilder.
Die eBooks compiliere ich aber nicht direkt aus der Mappenstruktur heraus, sondern über Sammlungen, in denen ich die gewünschten Inhalte aus den Dateien der Mappe zusammenfasse. Die Struktur innerhalb einer Sammlung ergibt sich somit recht einfach: Jedes Kapitel ist eine Textdatei.
Wie baut ihr eure Projekte auf? Seit ihr auf andere Lösungen gekommen?
Hallo, sehr interessant! Hier fände ich ein HOW TO sehr schön, da ich nun auch vor dem Problem stehe, wie ich mehrere Teile zusammenfasse, um sie als ein Ebook auszugeben.
Schau mal hier, Asuka Lionera, vielleicht hilft dir das weiter.
http://www.scrivpost.de/tut-win/epub-kompilieren-fuer-anfaenger/