In diesem kleinen How to zeigen wir, wie man den Editor (die Schreibfläche) in Scrivener arretieren, bzw. sperren kann. Einige werden sich jetzt fragen:
Warum sollte man seinen Editor sperren wollen?
Es gibt unterschiedliche Gründe, eine Weile in einem einzigen Editor arbeiten zu wollen. Wenn man den Editor sperrt, bleibt man in diesem Fenster, egal was man in der Mappe/dem Binder anklickt. Das ist besonders dann nützlich, wenn man mit einem geteilten Editorfenster arbeitet.
Wie wird das gemacht?
Einer der Möglichkeiten, die Sperrfunktion/Arretierung zu erreichen, ist über das Menü unter „Anzeigen“.
Zur Arretierung kommt man durch den Klick auf Anzeigen → Editor → Arretieren.
Der Windows-Shortcut hierfür ist: Strg+Umschalt+L, beim Mac ist es der Shortcut: Umschalt+Command+L
Viele Wege führen nach Rom …
Wie so oft, gibt es in Scrivener noch eine weitere Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen:
Ein Klick auf das kleine Icon in der Titelleiste des zu sperrenden Editors enthüllt ein weiteres, kleines Menü. Hier durch klicken einfach nur „Arretieren“ wählen.
Wenn der Editor gesperrt ist, wird die Titelleiste rosa/rot angezeigt.
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man für die Recherche im geteilten Editor-Modus arbeitet und einen davon – z. B. zum Schreiben – oben oder an der Seite halten möchte, ohne dass er umspringt, sobald man auf ein anderes Dokument in der Mappe/im Binder klickt. So kann man bequem im anderen Editor von einem zum anderen Recherche-Dokument klicken, ohne seine aktuell zu bearbeitende Stelle zu verlieren.
#Scrivener: Editor sperren/arretieren. Klick um zu Tweeten
Zur normalen Ansicht des Editors kommt man zurück, indem der Haken bei „Arretieren“ wieder entfernt wird.
Wenn die Beiträge auf dieser Seite gefallen, dann folgen sie uns doch hier auf WordPress oder geben Sie unserer Facebookseite ein „Like“, damit Sie auch von zukünftigen Beiträgen über Scrivener profitieren können.