Donnerstag , 30 März 2023

Tag Archives: Schreibtipps

Kurztipp: Snapshots

Kurztip: Snapshots Fertigt man von einem Kapitel einen Snapshot an, bevor man den Text ins Korrektorat oder Lektorat abgibt, und kopiert den bereinigten/korrigierten Text wieder in das Dokument zurück und überschreibt damit das Original, dann lassen sich die Änderungen jederzeit zurückverfolgen, indem man im Inspektor unter Snapshots “Vergleichen” wählt. Durch …

Weiterlesen »

Organisationstipp: Sammlungen (Collections)

Wer hatte nicht schon einmal das Gefühl, es wäre sinnvoll und nützlich, wenn man die zu einem bestimmten Thema gehörenden Dokumente auf einen Klick hintereinander weg lesen könnte? Unabhängig davon, wie weit sie voneinander im Binder entfernt sind, und ohne sie einzeln manuell markieren zu müssen? Als ich anfing, mit …

Weiterlesen »

(Mac) Mit Scriveners Schlüsselwörtern (Keywords) Deine Serie bewältigen

von R. Curtis Venture, übersetzt von Rich Schwab In diesem Artikel gehen wir von der Voraussetzung aus, dass Du eine Serie von Romanen schreibst, die im gleichen Universum angesiedelt sind. Hier wirst Du nicht nur herausfinden, wie Du die Bücher Deiner Serie in einer einzelnen Projektdatei organisieren kannst, Du erfährst …

Weiterlesen »

Tipp (Mac): Webseiten als PDF im Ordner “Recherche” ablegen

Recherchieren Sie oft im Netz und rufen wichtige Informationen für ihre schriftstellerische Tätigkeiten ab? Da hätte Scrivener etwas für Sie: Den Ordner “Recherche”. Scrivener ermöglicht es Autoren und Autorinnen nicht nur Buchcover, Manusskripte oder Zusammenstellungen in der Projektdatei zu verwalten, sondern auch Recherchematerial aller Art und Format. Gerne bedient man …

Weiterlesen »

How to: Format auf bestehende Dokumente übertragen

Ein ganz normaler Tag in der “Schreiben mit Scrivener” Gruppe: Eva fragt: Wie kann ich die Formatierung einer Seite so speichern, dass die in jedem neuem Abschnitt des Projekts wieder die Einstellungen kopiert.: Schrifttype, Grösse, Einrückungen usw. Ich mache es jetzt manuel, aber es gibt sicher einen Trick, den ich …

Weiterlesen »

Zeitmanagement mit Aeon Timeline

pixabay/Ryan McGuire

Wer mit der Autorensoftware Scrivener umfangreiche Romanprojekte erstellt, kommt irgendwann an den Punkt, an dem er sich in Zeitabläufen paralleler Handlungsstränge verstrickt. Natürlich kann man sich mit handschriftlichen Zetteln an der klassischen Pinnwand oder gespannten Seilen, an denen Handlungsabläufe mit Wäscheklammern festgehalten sind, behelfen. Oder mit ergänzenden Word- oder Excel-Dokumenten …

Weiterlesen »