Wer hatte nicht schon einmal das Gefühl, es wäre sinnvoll und nützlich, wenn man die zu einem bestimmten Thema gehörenden Dokumente auf einen Klick hintereinander weg lesen könnte? Unabhängig davon, wie weit sie voneinander im Binder entfernt sind, und ohne sie einzeln manuell markieren zu müssen? Als ich anfing, mit …
Weiterlesen »Tag Archives: Organisation
Scrivener und Mind-Maps
Mind-Was? Mind-Maps sind ein verbreitetes Werkzeug zum Brainstormen und zum Strukturieren von Ideen. Ein beliebtes Programm in der Scrivener-Gemeinde ist das (vom gleichen Programmierer stammende) Scapple. Scapple hat gegenüber den meisten vergleichbaren Programmen den Vorteil, dass man seine Notizen völlig frei festhalten kann. Man muss nicht von einem zentralen Thema …
Weiterlesen »Mappenstrukturen – oder fast grenzenlose Freiheit …
Es gibt sehr viele Möglichkeiten sein Werk, Einzelroman oder Serie, in der Mappe zu organisieren und jeder entwickelt da sein eigenes System. Mich interessiert, wie ihr das so macht, welche Strukturen ihr anwendet und wie ihr eure Texte organisiert. Ich fasse unter dem Manuskriptordner natürlich zuerst die vielen Einzelromane meiner …
Weiterlesen »(Mac) Mit Scriveners Schlüsselwörtern (Keywords) Deine Serie bewältigen
von R. Curtis Venture, übersetzt von Rich Schwab In diesem Artikel gehen wir von der Voraussetzung aus, dass Du eine Serie von Romanen schreibst, die im gleichen Universum angesiedelt sind. Hier wirst Du nicht nur herausfinden, wie Du die Bücher Deiner Serie in einer einzelnen Projektdatei organisieren kannst, Du erfährst …
Weiterlesen »Zeitmanagement mit Aeon Timeline
Wer mit der Autorensoftware Scrivener umfangreiche Romanprojekte erstellt, kommt irgendwann an den Punkt, an dem er sich in Zeitabläufen paralleler Handlungsstränge verstrickt. Natürlich kann man sich mit handschriftlichen Zetteln an der klassischen Pinnwand oder gespannten Seilen, an denen Handlungsabläufe mit Wäscheklammern festgehalten sind, behelfen. Oder mit ergänzenden Word- oder Excel-Dokumenten …
Weiterlesen »Ordnerhierarchie & Compile
Ein typischer Tag in der Facebook-Gruppe “Schreiben mit Scrivener”: Teil I I – One Brida: [Compile/Hierarchie. Mac] Bitte helft mir: Ich brech mir gerade das Hirn daran, einen Roman mit 2 Hierarchien zu kompilieren. Bisher gab es nur Kapitel und Szenen. Jetzt gibt es über den Kapiteln noch “Teil 1, …
Weiterlesen »