Mind-Was? Mind-Maps sind ein verbreitetes Werkzeug zum Brainstormen und zum Strukturieren von Ideen. Ein beliebtes Programm in der Scrivener-Gemeinde ist das (vom gleichen Programmierer stammende) Scapple. Scapple hat gegenüber den meisten vergleichbaren Programmen den Vorteil, dass man seine Notizen völlig frei festhalten kann. Man muss nicht von einem zentralen Thema …
Weiterlesen »Tag Archives: Export
Einfache Drehbuchformatierung mit Fountain
Was ist Fountain und was hat es mit Scrivener zu tun? Fountain ist eine sogenannte Markup Sprache, die es dir erlaubt, ein Drehbuch zu schreiben, auf jedem Gerät und ohne jede Schreibsoftware. Markup? Was zum Henker ist das denn? Markup ist eine Abwandlung von Markdown. Markdown ist eine sehr simple …
Weiterlesen »How to: Dokumente exportieren
Du fährst in den Urlaub und wirst nur ein Gerät dabei haben, auf dem Scrivener nicht läuft – möchtest aber unbedingt an einem Kapitel oder an einzelnen Szenen weiterarbeiten, während du Palmen und Sonne genießt? Kein Problem! Du musst deine Dokumente nicht mühsam im „Doc“-Ordner deines Projekts zusammenklauben (dort haben …
Weiterlesen »Ordnerhierarchie & Compile
Ein typischer Tag in der Facebook-Gruppe “Schreiben mit Scrivener”: Teil I I – One Brida: [Compile/Hierarchie. Mac] Bitte helft mir: Ich brech mir gerade das Hirn daran, einen Roman mit 2 Hierarchien zu kompilieren. Bisher gab es nur Kapitel und Szenen. Jetzt gibt es über den Kapiteln noch “Teil 1, …
Weiterlesen »