Donnerstag , 30 März 2023

Scrivener für Windows

Scrivener 3: ePub 2/ePub 3

⚠️ ePub2 / ePub3 (KF8) Achtung: Scrivener 3.1 fährt einen soften Ansatz die Unterstützung für das ePub2 Format langsam zurückzufahren. Einige wenige Portale, darunter leider auch Tolino, akzeptieren noch kein ePub3, woraufhin ich Tolino anschrieb. Folgende Antwort: 🔸Lieber Thomas, vielen Dank dir für deine Nachricht, das ist für uns wirklich …

Weiterlesen »

Tipp: Dem Wörterbuch ein unbekanntes Wort hinzufügen

Wie bringe ich Scrivener eigentlich neue Wörter bei? Das ist ganz einfach: Beim Mac macht man einen Rechtsklick auf das unbekannte (unterkringelte) Wort. Aus der aufklappenden Optionsliste klickt man auf “Rechtschreibung lernen”. Unter Windows ist es ganz genau so: durch einen Rechtsklick erscheint ebenfalls eine Auswahlliste, mittels derer man auch …

Weiterlesen »

Mappenstrukturen – oder fast grenzenlose Freiheit …

Es gibt sehr viele Möglichkeiten sein Werk, Einzelroman oder Serie, in der Mappe zu organisieren und jeder entwickelt da sein eigenes System. Mich interessiert, wie ihr das so macht, welche Strukturen ihr anwendet und wie ihr eure Texte organisiert. Ich fasse unter dem Manuskriptordner natürlich zuerst die vielen Einzelromane meiner …

Weiterlesen »

Tutorial (WIN) auf Deutsch

Wir freuen uns heute ganz besonders, die in Deutsch übersetzte Version des Scrivener Tutorials für Windows präsentieren zu können. Die Übersetzung erfolgte von Christine Ulrich mit freundlicher Genehmigung von Literature & Latte, dem Entwickler der Software. Wie kann ich das nutzen? Der Download führt zu einer .zip-Datei. Einfach auf der …

Weiterlesen »

NaNoWriMo 2015 mit Scrivener

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine spezielle NaNoWriMo 2015 Demoversion von Scrivener, sowie einen speziell rabattierten Preis. Die normale Demo läuft normalerweise für 30 Tage der Benutzung (nicht mit Kalendertagen zu verwechseln!). Damit es zu NaNoWriMo 2015 möglich ist sich in Scrivener einzuarbeiten, bevor NaNoWriMo 2015 beginnt, und …

Weiterlesen »

Für Fortgeschrittene: Die Inspektor-Ansicht an einen Editor binden.

Ist es dir auch schon mal passiert, dass du ein Dokument voller Lesezeichen-Anmerkungen hast, die du im geteilten Editor immer zugänglich haben möchtest, während du ein Dokument im anderen Editor bearbeitest – und dann ärgerst du dich jedes Mal, dass der Inspektor die Anzeige wechselt und die Lesezeichen verschwinden, sobald …

Weiterlesen »

How to: Vorlagen (Templates) in Scrivener importieren

Im Internet schwirren jede Menge Scrivener-Templates umher. Meistens sind sie in Englisch, manchmal in Deutsch. Auf jeden Fall können sie bei der Strukturierung des eigenen Projekts recht nützlich sein. Falls man sich nun entschlossen hat, eines auszuprobieren und zu benutzen – es dann auch heruntergeladen hat auf die heimische Festplatte …

Weiterlesen »