Donnerstag , 30 März 2023

Tipps & Tricks

Mindscope – Scapple-Alternative mit Tiefgang

Mindmapping für iOS Viele, die Scrivener benutzen, sind auch Freunde des Ablegers Scapple, der simplen aber effektiven Brainstorming-Software von Literature&Latte. Im Gegensatz zu den üblichen Mindmapping-Apps, die einem zumeist vorgeben, von einem zentralen Thema aus Unterpunkte zu erstellen, kann man bei Scapple überall und frei auf dem Bildschirm Notizen verteilen. …

Weiterlesen »

Kurztipp: Schnelles Ausgeben

Einzelne oder mehrere Manuskriptdateien aus dem Binder als WORD, RTF oder Open Document schnell ausgeben: Gemeint ist nicht der Compiler, sondern eine schnelle Exportfunktion. Einfach die betreffende(n) Datei(en) im Binder markieren, dann unter “Datei ⇒ Exportieren ⇒ Dateien” das gewünschte Format wählen und einen Namen für das Verzeichnis eingeben, in dem …

Weiterlesen »

Kurztipp: Snapshots

Kurztip: Snapshots Fertigt man von einem Kapitel einen Snapshot an, bevor man den Text ins Korrektorat oder Lektorat abgibt, und kopiert den bereinigten/korrigierten Text wieder in das Dokument zurück und überschreibt damit das Original, dann lassen sich die Änderungen jederzeit zurückverfolgen, indem man im Inspektor unter Snapshots “Vergleichen” wählt. Durch …

Weiterlesen »

Mein neuer Recherche-Workflow

DEVONthink – Liquidtext – Scrivener Scrivener als Datenbank? Scrivener eignet sich hervorragend, um Recherchematerial direkt bei seinem Schreibprojekt aufzubewahren und zu organisieren. Es gibt allerdings auch einige gute Gründe, sein Hintergrundmaterial an anderer Stelle zu verwalten: Dateien sind in Scrivener zwar rasch verfügbar, während man in seinem Projekt arbeitet. Ist …

Weiterlesen »

Scrivener iOS – so gelingt die Synchronisation mit dem Rechner

Für alle Fans der mobilen Scrivener Version stellt sich womöglich die Frage: “Wie halte ich meine Scrivenerdateien synchron?” Das löst Scrivener iOS sehr elegant durch die Synchronisierung mit der Dropbox. Wer also einen Dropboxaccount besitzt, kann sehr einfach unter dem Ordner Apps einen Unterordner Scrivener anlegen. Dort werden alle Scrivenerdateien …

Weiterlesen »

Organisationstipp: Sammlungen (Collections)

Wer hatte nicht schon einmal das Gefühl, es wäre sinnvoll und nützlich, wenn man die zu einem bestimmten Thema gehörenden Dokumente auf einen Klick hintereinander weg lesen könnte? Unabhängig davon, wie weit sie voneinander im Binder entfernt sind, und ohne sie einzeln manuell markieren zu müssen? Als ich anfing, mit …

Weiterlesen »

Für Fortgeschrittene: Die Inspektor-Ansicht an einen Editor binden.

Ist es dir auch schon mal passiert, dass du ein Dokument voller Lesezeichen-Anmerkungen hast, die du im geteilten Editor immer zugänglich haben möchtest, während du ein Dokument im anderen Editor bearbeitest – und dann ärgerst du dich jedes Mal, dass der Inspektor die Anzeige wechselt und die Lesezeichen verschwinden, sobald …

Weiterlesen »