⚠️ ePub2 / ePub3 (KF8) Achtung: Scrivener 3.1 fährt einen soften Ansatz die Unterstützung für das ePub2 Format langsam zurückzufahren. Einige wenige Portale, darunter leider auch Tolino, akzeptieren noch kein ePub3, woraufhin ich Tolino anschrieb. Folgende Antwort: 🔸Lieber Thomas, vielen Dank dir für deine Nachricht, das ist für uns wirklich …
Thomas Rabenstein
November, 2018
August, 2017
-
18 August
Kurztipp: Schnelles Ausgeben
Einzelne oder mehrere Manuskriptdateien aus dem Binder als WORD, RTF oder Open Document schnell ausgeben: Gemeint ist nicht der Compiler, sondern eine schnelle Exportfunktion. Einfach die betreffende(n) Datei(en) im Binder markieren, dann unter “Datei ⇒ Exportieren ⇒ Dateien” das gewünschte Format wählen und einen Namen für das Verzeichnis eingeben, in dem …
Januar, 2017
-
13 Januar
Kurztipp: Snapshots
Kurztip: Snapshots Fertigt man von einem Kapitel einen Snapshot an, bevor man den Text ins Korrektorat oder Lektorat abgibt, und kopiert den bereinigten/korrigierten Text wieder in das Dokument zurück und überschreibt damit das Original, dann lassen sich die Änderungen jederzeit zurückverfolgen, indem man im Inspektor unter Snapshots “Vergleichen” wählt. Durch …
Februar, 2016
-
25 Februar
Scrivener für iOS im Juli 2016?
Update 25.06.2016: News von der Scrivener iOs Front … 🙂 Zusammenfassend: Der Alpha-Test ist abgeschlossen, das Testen der Beta gut unterwegs. Es geht voran! Die App soll noch vor Ende Juli für 19,99 erhältlich werden. Zum Blogpost von Literature & Latte
Dezember, 2015
-
25 Dezember
Mappenstrukturen – oder fast grenzenlose Freiheit …
Es gibt sehr viele Möglichkeiten sein Werk, Einzelroman oder Serie, in der Mappe zu organisieren und jeder entwickelt da sein eigenes System. Mich interessiert, wie ihr das so macht, welche Strukturen ihr anwendet und wie ihr eure Texte organisiert. Ich fasse unter dem Manuskriptordner natürlich zuerst die vielen Einzelromane meiner …
November, 2015
-
22 November
Tipp (Mac): Scrivener laut vorlesen lassen
Sobald man ein Kapitel oder Textabschnitt in Scrivener erstellt hat, lautet einer der empfohlenen Korrekturschritte, den Text laut zu lesen, da oft Textstellen oder Fehler zu Tage treten, die man sonst flüchtig überliest. Der Mac bietet zudem eine praktische Sprachausgabe, mit der man sich den Text vom System vorlesen lassen …
Oktober, 2015
-
28 Oktober
Tipp (Mac): Webseiten als PDF im Ordner “Recherche” ablegen
Recherchieren Sie oft im Netz und rufen wichtige Informationen für ihre schriftstellerische Tätigkeiten ab? Da hätte Scrivener etwas für Sie: Den Ordner “Recherche”. Scrivener ermöglicht es Autoren und Autorinnen nicht nur Buchcover, Manusskripte oder Zusammenstellungen in der Projektdatei zu verwalten, sondern auch Recherchematerial aller Art und Format. Gerne bedient man …