Keith, der Inhaber von Literature & Latte, schreibt auf der Scrivener Facebook-Seite: Scrivener for iOS: Release date Wednesday 20th July. It’s official. 🙂 Price: $19.99 (US) Requirements: Any device that can run iOS 9.0 or above (iPad, iPad Pro, iPhone, iPhone Plus, iPod) After 5 years of trials and tribulations, …
Weiterlesen »Scrivener und Mind-Maps
Mind-Was? Mind-Maps sind ein verbreitetes Werkzeug zum Brainstormen und zum Strukturieren von Ideen. Ein beliebtes Programm in der Scrivener-Gemeinde ist das (vom gleichen Programmierer stammende) Scapple. Scapple hat gegenüber den meisten vergleichbaren Programmen den Vorteil, dass man seine Notizen völlig frei festhalten kann. Man muss nicht von einem zentralen Thema …
Weiterlesen »Scrivener für iOS im Juli 2016?
Update 25.06.2016: News von der Scrivener iOs Front … 🙂 Zusammenfassend: Der Alpha-Test ist abgeschlossen, das Testen der Beta gut unterwegs. Es geht voran! Die App soll noch vor Ende Juli für 19,99 erhältlich werden. Zum Blogpost von Literature & Latte
Weiterlesen »Tipp: Dem Wörterbuch ein unbekanntes Wort hinzufügen
Wie bringe ich Scrivener eigentlich neue Wörter bei? Das ist ganz einfach: Beim Mac macht man einen Rechtsklick auf das unbekannte (unterkringelte) Wort. Aus der aufklappenden Optionsliste klickt man auf “Rechtschreibung lernen”. Unter Windows ist es ganz genau so: durch einen Rechtsklick erscheint ebenfalls eine Auswahlliste, mittels derer man auch …
Weiterlesen »Scriveners Outliner
Intro – Teil 1/6 Neulich, im Club: Na, schreib doch mal was für Scrivpost darüber, wie du mit dem Outliner arbeitest, und zum Thema „Was ist besser – Corkboard oder Outliner?“. Tja, muss ich da sagen, ich habe keine Ahnung was von beiden besser ist – ich benutze die Corkboard-Ansicht …
Weiterlesen »Ein Manuskript überarbeiten mit Scrivener
In Scrivener gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen. Wahrscheinlich gibt es kaum einen Autoren, der wirklich jedes davon in Gebrauch hat und keine zwei, die die gleichen Werkzeuge in der gleichen Weise verwenden. In diesem Beitrag will ich euch zeigen, wie ich einige der Tools in Scrivener benutze, um ein …
Weiterlesen »Mappenstrukturen – oder fast grenzenlose Freiheit …
Es gibt sehr viele Möglichkeiten sein Werk, Einzelroman oder Serie, in der Mappe zu organisieren und jeder entwickelt da sein eigenes System. Mich interessiert, wie ihr das so macht, welche Strukturen ihr anwendet und wie ihr eure Texte organisiert. Ich fasse unter dem Manuskriptordner natürlich zuerst die vielen Einzelromane meiner …
Weiterlesen »SciFi-World Verlag schreibt auch mit Scrivener
Hier ist ein sehr interessanter Trackback-Link zu einem Beitrag des SciFi-World Verlages: http://www.scifi-world.de/index.php/redaktionsblog/29-schreiben-mit-scrivener
Weiterlesen »Einfache Drehbuchformatierung mit Fountain
Was ist Fountain und was hat es mit Scrivener zu tun? Fountain ist eine sogenannte Markup Sprache, die es dir erlaubt, ein Drehbuch zu schreiben, auf jedem Gerät und ohne jede Schreibsoftware. Markup? Was zum Henker ist das denn? Markup ist eine Abwandlung von Markdown. Markdown ist eine sehr simple …
Weiterlesen »Tipp (Mac): Scrivener laut vorlesen lassen
Sobald man ein Kapitel oder Textabschnitt in Scrivener erstellt hat, lautet einer der empfohlenen Korrekturschritte, den Text laut zu lesen, da oft Textstellen oder Fehler zu Tage treten, die man sonst flüchtig überliest. Der Mac bietet zudem eine praktische Sprachausgabe, mit der man sich den Text vom System vorlesen lassen …
Weiterlesen »