Donnerstag , 30 März 2023
  • Scrivener 3: ePub 2/ePub 3

    ⚠️ ePub2 / ePub3 (KF8) Achtung: Scrivener 3.1 fährt einen soften Ansatz die Unterstützung für das eP…

  • Scrivener 3 für MacOS ist da!

    Scrivener 3 für macOS steht bevor Scrivener 3 für macOS wurde am Montag, den 20. November veröffentl…

  • ⚠ WARNUNG!

    Der Programmierer von Scrivener, die Firma Literature & Latte hat heute eine Warnung herausgegeb…

Recent Posts

Scrivener 3 für Windows

How to find … Scrivener 3 for Windows (beta): Der Link zum aktuellen Download steht immer ganz oben in diesem Beitrag (zur Zeit: Beta 17 v2.9.0.17) https://www.literatureandlatte.com/forum/viewtopic.php?f=57&t=40621

Weiterlesen »

Scrivener 3: ePub 2/ePub 3

⚠️ ePub2 / ePub3 (KF8) Achtung: Scrivener 3.1 fährt einen soften Ansatz die Unterstützung für das ePub2 Format langsam zurückzufahren. Einige wenige Portale, darunter leider auch Tolino, akzeptieren noch kein ePub3, woraufhin ich Tolino anschrieb. Folgende Antwort: 🔸Lieber Thomas, vielen Dank dir für deine Nachricht, das ist für uns wirklich …

Weiterlesen »

Scrivener 3 für MacOS ist da!

Scrivener 3 für macOS steht bevor Scrivener 3 für macOS wurde am Montag, den 20. November veröffentlicht. Scrivener 3 ist ein bedeutendes – und zu bezahlendes – Update, das ein ansprechendes und modernisiertes Interface enthält und vollgepackt ist mit Verbesserungen, an denen wir seit Jahren gearbeitet haben.   Funktionen – …

Weiterlesen »
  • Scrivener und mein Blog

    Ich habe lange gezögert, Scrivener für meinen Blog »Gedankensprünge« zu benutzen. Es erschien mir als ein unnötiger Zwischenschritt in meinem Workflow zwischen Textentwurf und Veröffentlichung. Das ging nämlich – einschließlich der Verwaltung der Posts – anfangs ganz gut mit WordPress. Was mich schließlich dazu bewog, es doch mit Scrivener zu …

    Weiterlesen »
  • Bloggen mit Scrivener und MultiMarkdown

    Bloggen mit Scrivener und MultiMarkdown

  • Scrivener und mein Blog

    Ich habe lange gezögert, Scrivener für meinen Blog »Gedankensprünge« zu benutzen. Es erschien mir als ein unnötiger Zwischenschritt in meinem Workflow zwischen Textentwurf und Veröffentlichung. Das ging nämlich – einschließlich der Verwaltung der Posts – anfangs ganz gut mit WordPress. Was mich schließlich dazu bewog, es doch mit Scrivener zu …

    Weiterlesen »
  • Bloggen mit Scrivener und MultiMarkdown

    Bloggen mit Scrivener und MultiMarkdown