Donnerstag , 30 März 2023

Robert Friedrich von Cube

R.F. von Cube schreibt mit Scrivener, den Fingern und dem Herzen. Kurzgeschichten von ihm findet man im ohneohren Verlag und bei Art Skript Fantastik. Alles Mögliche in seinem Blog http://zeichensturm.wordpress.com.

September, 2017

  • 3 September

    Mindscope – Scapple-Alternative mit Tiefgang

    Mindmapping für iOS Viele, die Scrivener benutzen, sind auch Freunde des Ablegers Scapple, der simplen aber effektiven Brainstorming-Software von Literature&Latte. Im Gegensatz zu den üblichen Mindmapping-Apps, die einem zumeist vorgeben, von einem zentralen Thema aus Unterpunkte zu erstellen, kann man bei Scapple überall und frei auf dem Bildschirm Notizen verteilen. …

Dezember, 2016

  • 30 Dezember

    Mein neuer Recherche-Workflow

    DEVONthink – Liquidtext – Scrivener Scrivener als Datenbank? Scrivener eignet sich hervorragend, um Recherchematerial direkt bei seinem Schreibprojekt aufzubewahren und zu organisieren. Es gibt allerdings auch einige gute Gründe, sein Hintergrundmaterial an anderer Stelle zu verwalten: Dateien sind in Scrivener zwar rasch verfügbar, während man in seinem Projekt arbeitet. Ist …

Februar, 2016

  • 26 Februar

    Scrivener und Mind-Maps

    Mind-Was? Mind-Maps sind ein verbreitetes Werkzeug zum Brainstormen und zum Strukturieren von Ideen. Ein beliebtes Programm in der Scrivener-Gemeinde ist das (vom gleichen Programmierer stammende) Scapple. Scapple hat gegenüber den meisten vergleichbaren Programmen den Vorteil, dass man seine Notizen völlig frei festhalten kann. Man muss nicht von einem zentralen Thema …

Januar, 2016

  • 1 Januar

    Ein Manuskript überarbeiten mit Scrivener

    In Scrivener gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen. Wahrscheinlich gibt es kaum einen Autoren, der wirklich jedes davon in Gebrauch hat und keine zwei, die die gleichen Werkzeuge in der gleichen Weise verwenden. In diesem Beitrag will ich euch zeigen, wie ich einige der Tools in Scrivener benutze, um ein …

Mai, 2015

  • 18 Mai

    Erste Schritte – Das Grundprinzip

    Scrivener hat viele großartige Funktionen. Zum Glück kann man auf die meisten zunächst getrost verzichten. Man kann mit den Grundfunktionen ganze Epen schreiben, ohne je Kommentare, Fußnoten oder E-Book-Einstellungen zu sehen. Lasst euch also nicht davon abschrecken, was Scrivener alles noch kann, sondern beginnt mit den Kernfunktionen. Im Hinterkopf das …